luz_umweltpreis_2024_logo-white-text

Nähere Informationen für das Jahr 2024 in Kürze.

Landshuter Klima- und Umweltpreis

Das Landshuter Umweltzentrum e. V. setzt sich seit 2005 für nachhaltigen Klimaschutz in der Region Landshut ein. Unter anderem mit dem 1. Landshuter Klimawald seit 2008, welcher mit Klima-Aktien einen Co2-Ausgleich schaffen.

Schon seit 2006 vergibt das LUZ den „Landshuter Klima- und Umweltpreis“. Turnusgemäß findet alle 2 Jahre die Preisvergabe statt, Der Preis soll erneut für besondere Klima-Umweltschutzinitiativen verliehen werden. Die Idee besteht darin für Privatpersonen, Vereinen, Schulen und Unternehmen einen Anreiz zu schaffen, um durch ein vorbildhaftes Verhalten im Einklang mit Natur und Umwelt aktiv zu werden und unsere Mitmenschen zu vorbildhaften Verhalten zu motivieren.

Das Projekt wird vom Landshuter Umweltzentrum e. V. ausgerichtet.

Pressemitteilung

Pressemitteilung vom 05.08.2022

Bewerbungen für den Landshuter Klima- und Umweltpreis 2022. Zum 31. Juli 2022 endete die Bewerbungsfrist. Zahlreiche Bewerbungen aus unterschiedlichen Themenbereichen wurden eingereicht. Entsprechend freuten sich

Mehr lesen »

Zeitraum/Ablauf

Wettbewerbskriterien sind insbesonderen

  • Energieeinsparung & Effizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energien und andere Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Biologische Landwirtschaft / biologisches Gärtnern
  • Förderung der Artenvielfalt (Biodiversität)
  • Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft
  • Gestaltung privater/gewerblicher Flächen unter Berücksichtigung ökologischer Belange
  • Zukunftsfähige Mobilität: Verkehrsverminderung und –vermeidung / Alternative Antriebe
  • Umweltfreundliche Produkte und Entwicklung entsprechender Verfahrenstechnologien
  • Förderung und Nutzen in digitalen Bereichen (z.B. Klimaneutrale IT-Infrastruktur)
  • Umweltmanagement (z. B. ISO 14001) und interne Durchführung im Betriebsablauf
  • Ressourceneinsparung, Wertstoffgewinnung und Müllvermeidung
  • Nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsformen
  • Naturerfahrung & Umwelterziehung
  • Engagement im Bereich Klimaschutz in Non-Profit Projekten
  • Projekte zur Reduktion von Co2 sowie anderen Treibhausgasen
  • Projekt wurde in Kooperation mit Forschungslaboren oder Studien begleitet

Es gibt keine Vorgaben zur Größe des Projekts - auch scheinbar Kleines kann ein Meilenstein für Umwelt-, Klima- und Naturschutz sein!

Teilnahmeberechtigung

  • Privatpersonen aus dem Stadtgebiet Landshut, welche besondere Klimaschutzprojekte umgesetzt haben
  • In der Stadt Landshut ansässige Unternehmen
  • Ehrenamtliche Gemeinschaftsprojekten zu Klima und Umwelt
  • Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen
  • Schulen
  • Kindergärten
  • Kinder- und Jugendprojekte…

…können sich mit ihren Projekten für den Klima- und Umweltpreis beim Landshuter Umweltzentrum e. V. bewerben.

Wichtig: Es können keine Bewerbungen angenommen werden, wenn Sie Mitglied in den Organisationen/Vereinen sind, ein Projekt begleitet haben oder Bürger/Unternehmen/Sonstige Institutionen aus dem Landkreis Landshut sind.

Jury

Nach Vorprüfung bzw. Sichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen durch das Landshuter Umweltzentrum e. V. und Das Umweltzentrum e. V. werden die Projekte durch eine neutrale Fachjury mit unabhängigen Experten entsprechend der Bewerbungschwerpunkte bestimmt, die Auswahlkriterien festgelegt und anschließend die Projekte ausgewertet. Ansprechpartner, Organisation sowie Projektleitung: Das Umweltzentrum e. V. und Landshuter Umweltzentrum e. V.

  • Hochschulen / Fachschulen der Region,
  • Agrarbildungszentrum Landshut
  • Fachbereichen der Stadt Landshut und anderer Behörden
  • Nachweislich qualifizierte Energieberater gemäß Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes
  • Fachkundige Vertreter von einschlägigen und anerkannten Verbänden

Jetzt Bewerbungsunterlagen einreichen!